Dorfchronik
Urkundliche Erwähnung
3. August 1031

Sandebeck (Sannanabiki- Sandenabiki- Sandenebiki- Sandenebeke- Sandenbeck) bedeutetim Altsächsischen “ an der versandedeten Bache“ „Sannanabiki in pago Wetiga“; 1036 „Sendenebyke“, „Sandenebike“; 1292 „Sandenebike“
Zum EreignisSchenkung
7. Januar 1032
Schenkung des „Eggewalds“ v. Kaiser Konrad II. an Bischof Meinwerk
Zum EreignisBeginn des „Wüstungsprozesses“
7. Januar 1220
Nach 1220 begann der sogenannte Wüstungsprozess. Siedlungen in der weiteren Gemarkung wurden aus verschiedenen Gründen aufgegeben. Abgaben und Dienste blieben an die Ländereien bzw. Personen gebunden, auch wenn die „Colonen“ aus den wüst werdenden Orten nach Sandebeck zogen. Die Bauern bewirtschafteten von hier aus ihre alten Flure weiter. Sandebeck, an…
Zum EreignisPfarrei Sandebeck
7. Januar 1231
Einteilung des Bistums Paderborn in Verwaltungsbezirke, Pfarrei Sandebeck wird dem Archidiakonat Steinheim zugeteilt
Zum EreignisNeue Kirche
7. März 1555
Bau der neuen Kirche
Zum EreignisGlashütte
7. März 1787
Ende des 18. Jahrhunderts erlangte die Glashütte Sandebeck Bedeutung. Sie wurde in der Egge aufgrund der natürlichen Vorkommen von Schmelzsand und Stangenholz angelegt. Die Kopfschatztabelle von 1787 weist unter „glahsfabrique“ 20 Personen auf. Auf dem „Sandebecker Berge am Hohlen Wege“ (alter Eggeweg) befindet sich ein „vortrefflich Sandsteinbruch“, der an einen…
Zum EreignisAbriss und Neubau der Kirche
5. Juli 1860
Die Kirche wurde als Nachfolgebau der von 1555 bis 1840 genutzten Kirche erbaut. Das Fundament entstand im Herbst 1858, die Grundsteinlegung erfolgte am 19. Mai 1859, am 16. Mai 1861 fand die erste heilige Messe mit Pfarrer Eickhoff statt. Erst sechs Jahre später, am 13. Mai 1867, wurde die Kirche…
Zum EreignisAnlage eines Friedhofs außerhalb des Dorfes
7. März 1891
Anlage eines Friedhofs außerhalb des Dorfes
Zum EreignisEisenbahnlinie
7. März 1892
1892-1895 Bau der Eisenbahnlinie Altenbecken- Detmold
Zum EreignisEGV-Abteilung
7. März 1900
Gründung des Eggegebirgsverein Sandebeck
Zum EreignisSchwesternhaus
9. Juni 1903
Am 6. September 1903 konnten endlich, nachdem der Bau vollendet war, die Schwestern Rosa, Melita und Gerolda von den Oberen in das Vincenzhaus in Sandebeck eingeführt werden. Es war ein ordentlicher Festtag für die ganze Gemeinde. In vier bekränzten Wagen wurden die Oberen nebst Schwestern am Bahnhofe abgeholt, woselbst der…
Zum EreignisGründung Mütterverein (Kath. Frauengemeinschaft)
16. März 1916
In den Pfarrgemeinden entstanden die Jungfrauen- und Müttervereine. Im März 1916 – mitten im 1. Weltkrieg – wurde in Sandebeck der „Mütterverein“ gegründet. Aus den Anfangsjahren unserer kfd gibt es nicht viele Berichte. Vorstandsstrukturen – wie wir sie heute kennen – gab es noch nicht. Die Gründung im März 1916…
Zum EreignisGründung der Freiwilligen Feuerwehr
7. März 1924
Gründung der Freiwilligen Feierwehr Sandebeck.
Zum EreignisSchulgebäude
7. März 1927
Errichtung eines neuen Schulgebäudes, Elektrizität und Straßenbeleuchtung. 1927 bekam Sandebeck ein neues Schulgebäude an der Straße nach Bergheim. Die alte Schule, die in der Nähe der Kirche stand, wurde abgerissen und die behauenen Sandsteine fanden Verwendung als Fundament beim Bau des Gendarmenhauses.
Zum EreignisSportverein
7. März 1931
Der Sportverein wird gegründet.
Zum EreignisKriegsende
7. März 1945
Am Ende des 2. Weltkriegs gibt es 72 Gefallene und Vermisste.Ins Dorf kamen zunächst die Evakuierten, dann die Flüchtlinge. Die Zahl der Einwohner stieg hierdurch auf 1031.
Zum EreignisGlocken
7. März 1948
Die Kirche erhält drei neue Glocken. Sie tragen die Namen Dionysius (805 kg), Jesus Christus (495 kg) und Maria (350 kg).
Zum EreignisSiedlung
7. März 1949
An der Straße nach Wintrup beginnt die Bautätigkeit der Siedlung.
Zum EreignisMusikverein
7. März 1953
Der Musikverein wird gegründet.
Zum EreignisKriegerdenkmal
7. März 1956
Das Kriegerdenkmal von 1920 wird umgesetzt und die Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges ergänzt.
Zum EreignisWasserleitung
7. März 1957
Eine Wasserleitung wird gebaut.
Zum EreignisCDU-Ortsverband Sandebeck/Grevenhagen
1. Juni 1957
Gründungsjahr vom CDU-Ortsverband Sandebeck/Grevenhagen
Zum EreignisAnbau des Vincenzhaus
7. März 1960
Das Vincenzhaus erhält einen Anbau an der Ostseite.
Zum EreignisJugendheim
7. März 1960
Das Jugendheim wird eingeweiht.
Zum EreignisGerätehaus
7. März 1964
Die freiwillige Feuerwehr erhält ein Gerätehaus am Mühlenbach.
Zum EreignisSchwesternhaus
7. März 1967
Das Vincenzhaus wird geschlossen. Die Ordensschwestern verlassen Sandebeck.
Zum EreignisKapelle
7. März 1967
Auf dem Friedhof wird eine Kapelle erbaut.
Zum EreignisGroßgemeinde Steinheim
7. März 1970
Sandebeck kommt zur Großgemeinde Steinheim.
Zum EreignisSportplatz
7. März 1971
Am Sportplatz werden Umkleidekabinen errichtet.
Zum EreignisTretbecken
7. März 1972
Das Tretbecken am Kürspul eröffnet.
Zum EreignisRenovierung der Kirche
7. März 1973
Die Umfangreiche Renovierung der Kirche wird abgeschlossen.
Zum EreignisJagdhornbläser
7. März 1977
Der Verein Jagdhornbläser wird gegründet.
Zum EreignisTennisanlage
7. März 1979
Die neue Tennisanlage wird eingeweiht.
Zum EreignisAnbau der Grundschule
7. März 1984
Die Grundschule bekommt einen Anbau.
Zum EreignisHeimatverein
7. März 1986
Der Heimatverein wird gegründet.
Zum EreignisSchlachtefest
7. März 1988
Auf Initiative des Heimatvereins wird das erste Schlachtefest veranstaltet.
Zum EreignisTeich
7. März 1988
Der Heimatverein Sandebeck legt in „Kroans Morast“ eine Teichanlage an.
Zum EreignisSchützenplatz
7. März 1989
Auf dem Schützenplatz wird von beiden Schützenvereinen eine neue Toilettenanlage erstellt.
Zum EreignisVincenzhaus
7. März 1991
Das Vincenzhaus wird durch die örtlichen Vereine zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut.
Zum EreignisSchießstand
7. März 1995
Von beiden Schützenvereinen wird ein KK-Schießstand errichtet.
Zum EreignisErdgasnetz
7. März 1996
Sandebeck wird an das Erdgasnetzt angeschlossen.
Zum EreignisBeleuchtungsanlage des Kichturms
7. März 1998
Vom Heimatverein wird eine Anlage zur Beleuchtung des Kirchturms angelegt.
Zum EreignisNeuanstrich der Grundschule
7. März 2001
Die Grundschule erhält von den örtlichen Vereine einen Neuanstrich.
Zum EreignisErweiterung des Friedhofs
7. März 2002
Der Friedhof wird an der Südseite erweitert.
Zum EreignisPfarrgemeinde Sandebeck
7. März 2003
Die Pfarrgemeinde Sandebeck wird in den Pastoralverbund Steinheim eingegliedert.
Zum EreignisBildstöcke
7. März 2004
Die Bildstöcke werden auf Initiative des Heimatvereins restauriert.
Zum EreignisAusweichfriedhof
7. März 2005
Der Ausweichfriedhof am Vincenzhaus wird in Eigenleistung neu gestaltet
Zum EreignisHeimatverein
25. März 2019